19.02.2019
| Bücher

Werbung*
Wie viele Bücher mag ich von und über Rainer Maria Rilke in meinem Regal stehen haben? Ich bin regelrecht süchtig nach manchen seiner Worte und kann sie immer und immer wieder lesen. Kaum jemand hat das Transzendente so bewegend beschrieben.
Gotthard Fermor hat mit Fotografien von Klaus Diederich und Musik von Josef Marschall eine ambitionierte 3-teilige Reihe mit Gedichten von Rilke herausgegeben und selbst auch gelesen. Er hat dabei nicht nur die leichtesten und bekanntesten ausgewählt, so das teilweise eine neue Sichtweise auf diese Lyrik entsteht.
Rainer Maria Rilke
Herausgegeben und gelesen von Gotthard Fermor – mit Hör-CDs
Erstes Buch: Das Buch vom mönchischen Leben
Zweites Buch: Das Buch von der Pilgerschaft
Drittes Buch: Das Buch von der Armut und vom Tode
*(Diese Buchempfehlung muss leider laut Gesetz als Werbung gekennzeichnet werden, da sie auf ein käufliches Produkt hinweist, ist aber keine finanzierte Anzeige eines Verlags.)
zum Beitrag »
18.02.2018
| Bücher

Wir werden älter. Gott sei Dank. Denn die Alternative dazu wollen wir wohl alle nicht. Und dennoch beschäftigen wir uns wohl nicht ganz ohne Bauchschmerzen mit dem Thema „Alter“.
Schon längst wissen wir, dass Menschen in unserer Gesellschaft immer älter werden und hören ständig von den vielen Problemen, die deshalb entstehen. Aber vielleicht sind es nicht nur Probleme, sondern lediglich Veränderungen? Müssen wir eventuell unser Verständnis vom Altern ändern? Und wie können wir uns gut auf das Älterwerden vorbereiten?
Der Altersforscher Hans-Werner Wahl hat jetzt ein interessantes Buch geschrieben mit „überraschenden Erkenntnissen über unsere längste Lebensphase“. Schon diese Tatsache machen sich die wenigsten klar. Es kann für viele die längste Lebensphase sein. Statistiken zeigen uns, dass bereits heute ein Viertel unseres Lebens in der nachberuflichen Phase stattfindet. Und wir bereiten uns nur rudimentär darauf vor.
Anhand vieler Studien zeigt Hans-Werner Wahl auf, dass das Älterwerden nicht unbedingt negativ gesehen werden muss, sondern dass vieles umgestaltet und neu bewertet werden kann. Es werden eben andere Dinge wichtig als in jungen Jahren und man muss schon deshalb nicht die gleichen Aktivitäten vollbringen können. Es geht vielmehr um unserer Fähigkeit, uns anzupassen und dafür zu sorgen, dass wir ein ausgeglichenes und ein nicht nur körperliches, sondern auch seelisches gesundes Leben führen.
Das Buch fängt gar mit dem Thema an: „Das Älterwerden als Erfolgsgeschichte“. Das wäre doch ein Motto?
Hans-Werner Wahl: „Die neue Psychologie des Alterns: Überraschende Erkenntnisse über unsere längste Lebensphase“
Kösel Verlag, 2017, 19,99 EUR
zum Beitrag »
06.10.2017
| Bücher

Warum ist es so schwer zu erkennen, was wir eigentlich brauchen und wollen? Und warum noch schwerer, diese Wünsche und Bedürfnisse auch umzusetzen?
Renate Daimler sucht in ihrem „Buch der Erlaubnis“ nach Gründen und macht Mut, ganz eigene Schritte – auch gegen Zweifeln und Widerstand – zu gehen. Damit wir nicht das Leben führen, das andere für uns vorgesehen haben, sondern immer mehr so leben, wie es der eigenen Persönlichkeit entspricht.
So ganz viele neue Erkenntnisse gab es für mich zwar nicht in diesem Buch, aber ich habe auch schon sehr viel zu diesem und ähnlichen Themen gelesen.
Dennoch empfehlenswert für alle, die etwas Rückendeckung brauchen, um aus alten Strukturen und Denkweisen auszubrechen.
Renate Daimler: Das Buch der Erlaubnis – Aus Liebe zu mir, Kösel Verlag, 2017, Preis: 19,99 EUR
zum Beitrag »
26.09.2017
| Bücher

Eintauchen in längst vergangene Zeiten.
zum Beitrag »
05.09.2017
| Bücher

Halbfas - Die Bibel
Ausgerechnet die Bibel. Damit haben die meisten von uns wenig zu tun. Zu verstaubt, überholt, abseits von unserem aktuellen Leben. Oder doch nicht?
zum Beitrag »