16.03.2017
| Bücher

Der achtsame Therapeut
Daniel J. Siegel ist ein renommierter amerikanischer Gehirnforscher, Professor für Psychiatrie an der Universität von Kalifornien und Direktor des Mindsight Institute.
In seinem aktuellen Buch „Der achtsame Therapeut“ versucht er, Erkenntnisse der Hirnforschung therapeutisch nutzbar zu machen.
zum Beitrag »
05.03.2017
| Bücher

Drewermann - Grenzgänger
Der Theologe und bekannte Kirchenkritiker Eugen Drewermann stellt in diesem Buch ganz essenzielle Lebensfragen. Wie bewältigen wir unsere Ängste und wie meistern wir persönliche Schicksalsschläge?
zum Beitrag »
05.03.2017
| Bücher

Der unendliche Augenblick
Warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind – von Natalie Knapp
Ein wirklich kostbares Buch für die Zeiten, die wir alle nicht mögen, die aber unvermeidbar sind. Wenn große Veränderungen sich anbahnen, alles anders wird, der Boden nicht mehr wie gewohnt trägt und wir umdenken müssen.
zum Beitrag »
08.02.2017
| Bücher

Gemeinschaftsbildung
Wir leben in den unterschiedlichsten Arten von gesellschaftlichen Gemeinschaften. Wie schwer das manchmal sein kann, wissen wir alle. Gerade da, wo man versucht, anders miteinander umzugehen und eine wirkliche Gemeinschaft zu etablieren, stößt man schnell auf Grenzen.
zum Beitrag »
01.02.2017
| Bücher

Bill Plotkin: Natur und Menschenseele
"Natur und Menschenseele - Das Lebensrad und die Mysterien eines seelenzentrierten Erwachsenseins" - satte 591 Seiten liegen vor mir – ein Schwergewicht von einem Buch, aber nicht nur wegen der hohen Seitenzahl. Bill Plotkin beschreibt in seinen dichten, tiefgreifenden Reflektionen die mögliche Entwicklung eines (wie er es nennt) „seelenzentrierten“ Menschen.
zum Beitrag »