04.12.2014
| Glück

Quelle: www.bigphoto.com
Die Natur ist geprägt von Langsamkeit. Im Kern gilt das auch für uns Menschen. Wenn wir aber das feine Gewebe der Zeit nicht mehr wahrnehmen, geraten wir in hektische Aktivitäten und glauben, die Schnelligkeit und die Effektivität können uns in Sicherheit tragen.
zum Beitrag »
18.11.2014
| Glück

Magische Zeit
Die 12 sogenannten Raunächte zwischen 25. Dezember und 6. Januar haben schon seit Jahrhunderten den Ruf, etwas Besonderes zu sein. Ganz ohne verklärende oder mystifizierende Elemente können wir wohl alle nachvollziehen, dass diese Tage eine ganz eigene Qualität haben – der Stress der Weihnachtsvorbereitungen ist vorbei, Ruhe kehrt ein, das Jahr neigt sich dem Ende zu und ein neues Jahr beginnt. Grund genug, diese Tage dazu zu nutzen, etwas in sich zu gehen, sich bewusst auch stille Zeiten zu gönnen und über das eigene Leben, die eigenen Sehnsüchte und Träume, das vergangene und das kommende Jahr zu reflektieren. Für diese Tage habe ich ein Geschenk für dich:
zum Beitrag »
14.10.2014
| Glück
Ich mag keine Abschiede. Intensive und glückliche Zeiten sollen bitte ganz, ganz lange andauern. Das ist natürlich illusorisch. Alles geht mal zu Ende.
zum Beitrag »
14.09.2014
| Glück
Schon frühmorgens im Bett hat der Tag einen bestimmten Geschmack. Mal bitter und schwer verdaulich, mal süß und verlockend. Freue ich mich auf den heutigen Tag – auf alles, was ich tun werde oder auf Menschen, die ich begegnen werde - oder muss ich bloß irgendwie durch viele Pflichten und Belastungen durch?
zum Beitrag »
10.03.2014
| Bücher
Nein, es ist kein Schreibfehler. Ich meine wirklich ein Buch, das lockt und anzieht. Was ist denn das?
zum Beitrag »