Zurück zur Übersicht

Norwegen Einsame Nacht

Nächtliche Verabredung in menschenleerer Landschaft

04.03.2024

Wie komme ich dazu, mich mit einem fremden Mann mitten in der Nacht in einer menschenleeren, dunklen Landschaft in Norwegen zu verabreden. Was ist geschehen? 

Auf meiner etwas überstürzten Reise nach Norwegen, um bei meiner erkrankten und hochbetagten Mutter zu sein, geht mein Koffer in Amsterdam verloren. Da ich wichtige Sachen für anstehende Kurse, Artikel und Interviews drin hatte, bin ich nicht wirklich glücklich mit der Zusage des Flughafens, mir den Koffer später in meine Hütte nachzuschicken, denn dies könne durchaus eine Woche dauern. Außerdem ist die Hütte schwer zu finden und die Wahrscheinlichkeit, dass der Koffer später irgendwo umherirrt, recht groß.

Am Schalter des norwegischen Flughafens treffe ich auf einen besonnenen Mann der alten Schule. Offenbar erkennt er, wie verzweifelt ich bin. Später am Abend wird ein weiteres Flugzeug aus Amsterdam erwartet. Wenn ich Glück hätte, wäre der Koffer dann dabei. Darauf zu warten macht aber keinen Sinn, denn dann fahren keine Busse mehr zu meiner 1,5 Stunden entfernten Hütte und die Taxis sind in Norwegen astronomisch teuer. Der verständnisvolle Mann verrät, dass er in der Nähe meiner Hütte lebt und bietet an, den hoffentlich ankommenden Koffer privat in seinem Auto mitzunehmen, aber er hat erst spät in der Nacht frei.

Also fahre ich erst einmal ohne Koffer mit dem Bus Richtung Hütte. Es ist sehr regnerisch und kalt, die Eingangstür hat sich verzogen und ich komme nur mit roher Gewalt hinein.

Todmüde nach einer 15-stündigen Reise bleibe ich erst einmal wach, in der Hoffnung noch einen erlösenden Anruf zu bekommen -  was auch geschieht. Der Koffer ist in Norwegen angekommen. Und so komme ich dazu, diesen freundlichen Menschen mitten in der Nacht in einer menschenleeren Landschaft entgegenzugehen, denn die Hütte findet er nun wirklich nicht allein. Er will noch nicht einmal etwas haben für diese sehr private Hilfe. Solche Menschen gibt es noch auf dieser Erde. Wenn das keine Hoffnung macht!

Zurück in der Hütte stelle ich fest, dass die Eingangstür so verzogen ist, dass sie sich nicht von innen schließen lässt. Ich sichere sie provisorisch mit einem Seil und bin so müde, dass ich mir sage, wenn mich jemand in dieser Nacht umbringen möchte, kann er es eben tun. Hauptsache, ich kann ein wenig vorher schlafen…

Auf dem Weg ins Bett will ich ein Buch aus dem Regal greifen. Ich finde einen Krimi über einen Mann, der seine Hütte von Einbrechern verwüstet vorfindet und dann noch entdeckt, dass in einer Nachbarhütte eine Leiche liegt, offenbar vorher gründlich gefoltert. Ich stelle das Buch zurück. Keine passende Lektüre für heute Nacht.

Noch was? Ach ja, die hintere Tür für den Weg zum Badehaus im Garten mit der einzigen Toilette lässt sich gar nicht öffnen. Um dorthin zu gelangen, muss ich also einen Umweg über Stock und Stein nehmen. Also nur im Hellen machbar, denn es ist gefährlich glitschig auf den Felsen. Aber ein Klo, das 24 Stunden am Tag erreichbar ist, ist ja nun wirklich ein Luxus.

Hast du noch nicht genug? Der letzte Straßenabschnitt zur Hütte hat keine Straßenbeleuchtung. Der Winter war hart und hat riesige Löcher im Schotterweg gerissen. Also stürze ich zu allem Überfluss in dieser ersten Nacht und komme etwas blutend und schmerzend an. Nun ja, wenigstens ist nichts gebrochen.

Wenige Tage später wird die Nachbarschaft zusammengetrommelt zu „dugnad“, ein freiwilliger Arbeitseinsatz, um die Löcher mit neuem Schotter auszubessern. Dafür bin ich jetzt nun wirklich motiviert, also schnappe ich mir einen Spaten und packe mit an…

Zum Schluss noch ein Nachwort an potentielle nächtliche Mörder (und zu eurer Beruhigung): Ich habe mittlerweile eine Lösung gefunden und alle Türen sind jetzt nachts verschlossen. Ihr müsst also erst richtig einbrechen und es dann mit mir aufnehmen…

Warum erzähle ich dir diese doch eher persönliche Geschichte? Viele Menschen wünschen sich ein ähnliches Refugium - vielleicht auch in einer einsamen Landschaft am Meer. Wenn ich davon berichte, sehen sie mich sinnierend und schreibend am alten Holztisch sitzend. Und dieses Bild gibt es auch. Aber diese Geschichte verrät die andere Seite davon – die Herausforderungen, die Mühen, die Ängste… Der Preis eben für Stille und Abgeschiedenheit. Und ich dachte mir, das sollte auch mal beschrieben werden.

 

Wer schreibt hier?

Ich bin Vera Bartholomay - Autorin, Seminarleiterin und Therapeutin mit Themen wie persönliche Entwicklung und ganzheitliche Körperarbeit. Meine Seminare kannst du an unterschiedlichen Orten in Deutschland, manchmal in der Schweiz und demnächst in Italien besuchen. Meine Bücher sind: „Heilsame Berührung von Körper, Herz und Seele“, „Herzen berühren – Sehnsucht nach tiefen Begegnungen“ und „Projekt Sehnsucht. Ein Mutmachbuch für alle, die von der Selbstständigkeit träumen“.

www.vera-bartholomay.com

 

 

Kategorien: Lebensfragen | Schlagworte: Mut, Norwegen

Sharing is caring - teile den Beitrag

Kommentare

Jutta Eich sagt:

10.03.2024 um 18:32 Uhr

liebe Vera, ich musste echt schmunzeln beim Lesen deines Blogartikels. Weiß ich doch wie einsam und schwer zu erreichen deine Hütte liegt. Aber, alle guten Wesen waren mit dir und du starke und mutige Frau hast Wege gefunden. Solch ein Abenteuer macht doch noch mutiger oder?

Antworten

Vera Bartholomay sagt:

17.03.2024 um 09:22 Uhr

Liebe Jutta,

zumindest macht es nicht weniger mutig, aber Mut heißt erst mal die Angst überwinden, und das fühlt sich nicht immer nur gut an... Herzlichst, Vera 

Andrea Erhard sagt:

04.03.2024 um 14:08 Uhr

Danke liebe Vera für diesen durchaus amüsant geschriebenen Einblick in Dein Landleben. Mir ist der Preis des abgeschiedenen Landlebens bewusst und trotzdem tut es gut von ähnlichen Erfahrungen zu lesen. Außerdem habe ich gelesen, Du kommst nach Italien? Darüber musst Du mir bei Gelegenheit mal berichten. Hals und Beinbruch oder wie man in Italien sagt: Rein in den Wolfsschlund! Auf Norwegisch gibt es bestimmt auch so eine Redewendung. Liebe Grüße, Andrea

Antworten

Vera Bartholomay sagt:

04.03.2024 um 16:03 Uhr

Liebe Andrea,

wenigstens eine Person, die meine Erfahrungen nachvollziehen kann :) 
Dein Buch über deinen Weg aufs Land in Italien liegt auf meinem Lesestapel. 
Ich plane nächstes Jahr 1 Woche Seminar in Assisi mit einer Kollegin - das wäre doch nah bei dir, oder? 

Herzlichst, Vera

Beitrag kommentieren

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Folgende Cookies zulassen:

Alle akzeptieren


Welche Cookies werden gesetzt?

Notwendig
PHPSESSID Behält die Einstellungen der Seite des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
robin_marketing_popup Sorgt dafür, dass das Marketing-Popup nicht bei jedem Seitenwechsel erneut aufpoppt.
dwa_cookie_noticed Speichert die Einwilligungen zu den Cookies für ein Jahr. Dieser Cookie kann zurückgesetzt werden, wenn die Einwilligung entzogen werden soll.
Statistik
_pk_id Matomo - Cookie zum Speichern einiger Details über den Benutzer, z. B. der eindeutigen Besucher-ID (anonymisiert), notwendig zum Zählen wiederkehrender Besucher. - Speicherdauer 13 Monate
_pk_ses Matomo-Cookie zur Speicherung Sessionabhängiger Nutzerdaten - Speicherdauer 30 Minuten